Berufsbilder

Assistent im Gesundheitstourismus / Assistentin im Gesundheitstourismus

Der Assistent und die Assistentin im Bereich Gesundheitstourismus arbeiten in Wellnesshotels, Reiseunternehmen, Kurorten und Heilbädern. Gerade in den letzten Jahren erlebt der Gesundheitstourismus einen wahren Boom und punktet vor allem mit immer neuen Therapiemethoden und -angeboten. Daher kümmert sich der Assistent bzw. die Assistentin im Bereich Gesundheitstourismus um Patienten und Touristen und berät diese über bestehende Wellness- und Gesundheitsangebote. Auch kaufmännische Fähigkeiten sind hierbei gefragt. Außerdem konzipieren bzw. organisieren sie Dienstleistungen im Bereich der Gesundheitsvorsorge und setzen sie um. Zur Berufsausübung muss man eine staatlich geregelte Ausbildung in diesem Bereich erfolgreich absolvieren. Diese dauert üblicherweise zwei bis drei Jahre. Lerninhalte sind unter anderem Tourismuskunde, Reiseverkehrsgrundlagen, Ernährung, Wellness, Marketing, Krankheitsbilder, Betriebswirtschaftslehre und der Umgang mit verschiedenen EDV-Programmen. Ein Realschulabschluss gilt als Mindestanforderung. Des Weiteren ist ein ärztliches Gesundheitszeugnis in manchen Bereichen (z.B. Gesundheitsprophylaxe) notwendig. Manchmal wird aber auch die (Fach-) Hochschulreife oder eine abgeschlossene Berufsausbildung erwartet. Des Weiteren gibt es Fortbildungsangebote bei verschiedenen Bildungsträgern.

Stellenangebote

Assistenz der Bereichsleitung (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Caritasverband für die Stadt Bonn e. V.
Ort: Bonn
Assistenzarzt (m/w/d) Neurologie mehr Info
Anbieter: Rems-Murr-Kliniken gGmbH
Ort: Winnenden
zurück