Berufsbilder

Baugeräteführer / Baugeräteführerin

Der Baugeräteführer bzw. die Baugeräteführerin, ist im Bereich des Hoch- und Tiefbaus von Unternehmen beschäftigt, aber auch im Straßen- und Spezialtiefbau tätig. Steinbruchunternehmen, oder der Verleih von Baumaschinen, Reparaturwerkstätten oder der Baugerätehandel vergeben auch Arbeitsplätze in diesem Bereich. Der Beruf muss durch eine Ausbildung nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) erworben werden. Die Ausbildung beläuft sich auf 3 Jahre und wird z.B. in Betrieben und Unternehmen des Hoch- und Tiefbaus angeboten. Die Aufgaben des Baugeräteführers bzw. der Baugeräteführerin bestehen darin, z.B. Böschungen anzulegen, Baugruben auszuheben, oder Baumaterialien zu transportieren. Desweiteren müssen die Kräne, Bagger, Walzen, oder Bohrgeräte, instand gehalten werden. Die Wartung und Bedienung dieser Geräte gehört auch dazu. Wichtige Arbeiten sind aber auch das Planen und Einrichten der Baustellen, dass durch Zeichnungen und Skizzen erledigt wird. Dieser Beruf ist sehr abwechslungsreich und bietet die Möglichkeit, in immer neue Bereiche zu gehen. Dadurch ist eine gute Weiterbildung gewährleistet. Von Vorteil ist es, wenn schon eine technische Grundbegabung mitgebracht wird.

Stellenangebote

Baugeräteführer:in Großprojekt SuedLink (m/w/d) mehr Info
Anbieter: STRABAG AG, Direktion Niedersachsen/Sachsen-Anhalt
Ort: Niedersachsenweit (s. Projektabschnitte)
Baugeräteführer:in (m/w/d) im Straßen-, Tief- und Gleisbau mehr Info
Anbieter: STRABAG Rail GmbH, Direktion Bahnbau, Bereich Straßenbahngleisbau
Ort: Frankfurt am Main
zurück