Berufsbilder

Oberflächenbearbeiter (Tischlerei) / Oberflächenbearbeiterin (Tischlerei)

Oberflächenbearbeiter und -bearbeiterinnen in der Tischlerei übernehmen die finale Bearbeitung der Oberfläche von Werkstücken unter Verwendung verschiedener Techniken und Vorgängen. Die Werkstücke enthalten durch diese Arbeit erst ihren endgültigen, oft vom Kunden geforderten individuellen Charakter. Bei der Bearbeitung außerdem zu berücksichtigen ist die voraussichtliche Art der Verwendung und die an das Produkt gestellten Anforderungen beziehungsweise Wünsche. Oberflächenbearbeiter und Oberflächenbearbeiterinnen in der Tischlerei arbeiten vorzugsweise in Handwerksbetrieben wie Möbeltischlereien. Des Weiteren bietet sich die Tätigkeit in bestimmten Restaurierungswerkstätten an. Die Arbeit besteht vornehmlich aus Beizen, Holzschutz und -pflege, Imprägnieren, Lackieren, Lasieren, Holzveredelung und Schleifen. Um den Beruf des Oberflächenbearbeiters bzw. der Oberflächenbearbeiterin im Bereich Tischlerei ausüben zu können, wird eine Ausbildung im Bereich des Tischlerhandwerks gefordert. Zu den weiteren Voraussetzungen gehören Kompetenzen im Bereich Holzkunde und Holzmöbelbau, Maschinen- und Anlageneinrichtung sowie Maschinenführung und Qualitätsprüfung. Interesse am Holzbau, Neigung zu handwerklichen Tätigkeiten, geübter Umgang mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen sowie ein sicherer Umgang mit Kunden sollten ebenfalls vorhanden sein.

Stellenangebote

Oberarzt (m/w/d) für die interdisziplinäre Intensivstation mehr Info
Anbieter: Klinikum Bayreuth GmbH
Ort: Bayreuth
Oberarzt (m/w/d) Kardiologie/Elektrophysiologie mehr Info
Anbieter: Klinikum Bayreuth GmbH
Ort: Bayreuth
zurück