Berufsbilder

Techniker - Ledertechnik / Technikerin - Ledertechnik

Techniker und Technikerinnen - Ledertechnik arbeiten zumeist in Gerbereien oder anderen Betrieben, die Leder herstellen oder verarbeiten sowie teilweise in Chemieunternehmen, Kürschnereien oder bei Herstellern von Lederfarben. Ihr Tätigkeitsfeld erstreckt sich auf die Entwicklung von Produkten, Materialien und Verfahren für die Lederfertigung. Neue Werkstoffe und Technologien werden von ihnen erprobt und weiterentwickelt, mit dem Ziel, die Qualität der Lederprodukte zu verbessern oder ihnen neue, für bestimmte Kundenkreise vorteilhafte Eigenschaften zu geben. So versuchen die Techniker und Technikerinnen - Ledertechnik, Lederwaren besonders weich, pflegeleicht oder robust zu machen oder ihnen neuartige Farben zu geben. Neben den Entwicklungsaufgaben kümmern sie sich um die Überwachung der Arbeitsabläufe bei der Lederherstellung und -verarbeitung. Sie organisieren die Beschaffung der Rohmaterialien wie Häute und Felle und der Hilfsmittel wie Gerbstoffe und Beizmittel. Außerdem planen sie den Einsatz des ihnen unterstellten Personals und sorgen dafür, dass alle benötigten Maschinen stets einsatzbereit sind. Techniker und Technikerinnen - Ledertechnik, die sich auf den Vertrieb spezialisiert haben, beraten und unterstützen Kunden und Anwender der Produkte. Die Weiterbildung zu dem Beruf erfolgt an Fachschulen. Sie ist nach Landesrecht geregelt und dauert meist zwei Jahre.

Stellenangebote

Technischer Trainee:Technische Trainee (m/w/d) für Großprojekte im Verkehrswegebau mehr Info
Anbieter: STRABAG AG, Direktion Großprojekte West, Bereich Großprojekte Nord
Ort: Hamburg
TECHNISCHER EINKÄUFER (m/w/d) IM INDUSTRIE- UND GEWERBEBAU mehr Info
Anbieter: BREMER Paderborn GmbH & Co. KG
Ort: Paderborn
zurück