Berufsbilder

Tiefbaufacharbeiter / Tiefbaufacharbeiterin

Der Tiefbaufacharbeiter bzw. die Tiefbaufacharbeiterin arbeitet im Bereich Straßenbau, Brunnenbau, Gleisbau, Kanalbau oder im Bereich der Verlegung von Rohren für Gas und Wasser. Der Setzung des Schwerpunktes erfolgt in der Regel nach der Ausbildung. Eine verwandte Berufsgruppe ist die des Hochbaufacharbeiters. In der Ausbildung dieser beiden Gruppen gibt es große Überschneidungen. Tiefbaufacharbeiter bzw. die Tiefbaufacharbeiterin muss in der Lage sein, mit schweren Maschinen umzugehen, um Erdreich zu bewegen und andere Tätigkeiten auf der Baustelle ausführen zu können. Daneben gehören das Ausschachten, das Ausheben von Gräben, das Verlegen von Pflastersteinen, das Verputzen von Wänden, das Anlegen von Böschungen und Randsteinen sowie der Einbau von einfachen Fertigteilen aus Beton zur Aufgabe. Des Weiteren ist der Umgang mit Werkzeug und Vermessungsgeräten ein wichtiger Bestandteil. Eine Begeisterung für die moderne Bautechnik ist ebenfalls Voraussetzung. Die Ausbildung zum Ausbaufacharbeiter dauert 24 Monate (2 Jahre), der darauf aufbauende Ausbildungsberuf erfordert eine weitere Lehrzeit von 12 Monaten. Ein Hauptschulabschluss ist Mindestvoraussetzung.

Stellenangebote

Tiefbauer:in / Straßenbauer:in (m/w/d) im Straßenbahngleisbau mehr Info
Anbieter: STRABAG Rail GmbH, Direktion Bahnbau, Bereich Straßenbahngleisbau
Ort: Frankfurt am Main
Tiefbautechniker (d/m/w) mehr Info
Anbieter: Residenzstadt Celle
Ort: Celle
zurück