Gehaltsvergleich

Gehalt Chemielaborant/in - Silikat

Der Chemielaborant und die Chemielaborantin in der Fachrichtung Silikat führen chemische Untersuchungen im Labor durch. Sie planen Versuche und Tests, erstellen begleitende Analysen, fertigen Versuchsprotokolle an und verfassen Berichte. Der Chemielaborant in der Fachrichtung Silikat ist in der Regel mit allgemeinen Laborarbeiten beschäftigt und führt branchenspezifische Arbeiten und Analysen durch. Häufig sind die Laboranten für die Feuerfestindustrie tätig und entwickeln Spezialgläser oder arbeiten für die keramische Industrie. Chemielaboranten in der Fachrichtung Silikat sind in Forschungsstätten, Entwicklungslabors, in der Technik und Produktion - meist in der Silikatindustrie - anzutreffen. Geläufige Tätigkeitsbezeichnungen sind Chemischer Assistent - Silikat und Laborassistent - Silikat sowie die Berufsbezeichnung Laborant aus der ehemaligen DDR. Das Berufsbild setzt eine abgeschlossene Berufsausbildung als Chemielaborant in der Fachrichtung Silikat voraus, wurde im Jahre 2000 allerdings durch den Nachfolgeberuf Chemielaborant abgelöst. Chemielaboranten werden heute ohne Fachrichtungen qualifiziert und erlangen alle notwendigen Kenntnisse aus den einzelnen Branchen in der Berufsausbildung.

Sie sind Chemielaborant/in - Silikat?
Dann vergleichen Sie kostenlos Ihr Gehalt in vielen Städten Deutschlands.

Es wurden 21 Orte mit 60 Einträgen zum Beruf "Chemielaborant/in - Silikat" gefunden.

Wählen Sie ihre Stadt, um schnell zum Gehaltsvergleich zu gelangen