Gehaltsvergleich

Gehalt Edelmetallschmied/in

Der Edelmetallschmied und die Edelmetallschmiedin fertigen Schmuckstücke, Dekorationsartikel und Geschenkartikel an. Sie erstellen eigene Vorlagen oder arbeiten nach Kundenwünschen. Der Edelmetallschmied und die Edelmetallschmiedin erstellen und reparieren Teller, Becher, Uhren, Ketten, Ringe, Ohrschmuck oder Armbänder. Bei beweglichen Teilen werden auch die Verschlüsse und Verbindungen gefertigt. Zur täglichen Arbeit gehört das Reparieren, Polieren und Reinigen von Artikeln. Sie verarbeiten Gold, Silber, Platin, Perlmutt, Edelsteine, Perlen und Schmucksteine. Je nach Auftragslage werden aber auch unedle Metalle wie Kupfer oder Messing verarbeitet; oft werden diese mit Gold oder Silber überzogen. Der Edelmetallschmied und die Edelmetallschmiedin arbeiten oft im direkten Kundenkontakt und benötigen kommunikative Fähigkeiten. Sie brauchen Kreativität, um eigene Ideen umzusetzen und sowohl Industrie- als auch Phantasieschmuck herzustellen. Mögliche Arbeitsplätze sind im Einzelhandel, in Schmuckwarenabteilungen, Uhrengeschäften oder Juwelieren mit eigener Schmuckwerkstatt zu finden. Um als Edelmetallschmied oder Edelmetallschmiedin arbeiten zu können, wird eine Berufsausbildung im Gold- oder Silberschmiedehandwerk vorausgesetzt. Kundenorientierung und Höflichkeit, aber auch Liebe zum Detail sind weitere Einstiegsvoraussetzungen.

Sie sind Edelmetallschmied/in?
Dann vergleichen Sie kostenlos Ihr Gehalt in vielen Städten Deutschlands.

Es wurden 6 Orte mit 11 Einträgen zum Beruf "Edelmetallschmied/in" gefunden.

Wählen Sie ihre Stadt, um schnell zum Gehaltsvergleich zu gelangen