Gehaltsvergleich

Gehalt Emaillierer/in

Aufgabe eines Emaillierers bzw. einer Emailliererin ist es, Oberflächen mit Emaille zu überziehen und sie so entweder vor Korrosion zu schützen oder dekorativ zu gestalten. So bearbeiten sie z.B. Straßen- und Reklameschilder aber auch Haushaltswaren und Dekorgegenstände wie beispielsweise Kerzenständer. Wegen ihrer Stabilität und Langlebigkeit wird Emaille auch gern bei der Herstellung von Lampen oder Öfen genutzt, wo sie oftmals sehr hohen Temperaturen standhalten muss. Emaillierer und Emailliererinnen müssen über fundierte Kenntnisse der verschiedenen Werkstoffe wie Metalle verfügen, da sie diese vor dem Überziehen gründlich reinigen und für ihre Behandlung mit der Emaille vorbereiten müssen. Stahl muss z.B. entfettet, gebeizt und abgespült werden, bevor er mit Emaille überzogen werden kann. Der Emaillierer bzw. die Emailliererin muss wissen, mit welchen Mitteln dies erreicht wird. Der Beruf des Emaillierers bzw. der Emailliererin wird in Deutschland inzwischen nicht mehr ausgebildet. Stattdessen kann hier nun der Beruf des Emailschriftenmalers bzw. der Emailschriftenmalerin oder des Facharbeiters bzw. der Facharbeiterin für Emailliertechnik erlernt werden.

Sie sind Emaillierer/in?
Dann vergleichen Sie kostenlos Ihr Gehalt in vielen Städten Deutschlands.

Es wurden 1 Orte mit 2 Einträgen zum Beruf "Emaillierer/in" gefunden.

Wählen Sie ihre Stadt, um schnell zum Gehaltsvergleich zu gelangen

Hier die häufigsten Orte für "Emaillierer/in"