Gehaltsvergleich

Gehalt Ewerführer/in

Ewer oder auch Schuten sind antriebslose Kähne, die im Hamburger Hafen und den angrenzenden Kleinwasserstraßen Schiffe be- und entladen. Ewerführer und Ewerführerinnen arbeiten auf diesen Schuten, überwachen die Fahrten und bedienen die Ladekräne. Sie transportieren Güter entweder von Schiff zu Schiff, von Land zu Schiff oder umgekehrt. Schlepper schieben oder ziehen die Ewer durch den Hafen, da sie keinen eigenen Antrieb haben. Ewerführer und -führerinnen befestigen die Schuten an den Schiffen, bringen das Lade- bzw. Löschgeschirr an und führen den Umschlag durch. Es fällt auch in ihre Verantwortung, die Lade- und Zollpapiere zu prüfen und die Ware zu kontrollieren. Zudem sind sie für die Wartung und Instandhaltung der Schuten zuständig. Dabei kommen sie oft mit Ölen, Fetten und Chemikalien in Kontakt. Ihre Arbeit führen Ewerführer und Ewerführerinnen witterungsunabhängig das ganze Jahr über durch. Der Beruf wird seit 2006 nicht mehr ausgebildet. Wer ihn dennoch ergreifen möchte, sollte eine Ausbildung im Nachfolgeberuf Hafenschiffer/-in absolvieren.

Sie sind Ewerführer/in?
Dann vergleichen Sie kostenlos Ihr Gehalt in vielen Städten Deutschlands.

Es wurden 3 Orte mit 3 Einträgen zum Beruf "Ewerführer/in" gefunden.

Wählen Sie ihre Stadt, um schnell zum Gehaltsvergleich zu gelangen

Hier die häufigsten Orte für "Ewerführer/in"