Gehaltsvergleich

Gehalt EEG-Assistent/in

Der EEG-Assistent und die EEG-Assistentin arbeiten überwiegend in Krankenhäusern, Arztpraxen und Forschungslaboren. EEG steht hierbei für Elektroenzephalografie und ist eine Technik, um die elektrische Aktivität des Gehirns bzw. die Gehirnströme zu messen. Diese Methode wird vor allem bei Krankheitsbildern wie Epilepsie , in der Komabehandlung und in der Schlafmedizin angewandt. Der EEG-Assistent oder die EEG-Assistentin überwachen und dokumentieren die Ergebnisse des EEG-Geräts. Außerdem werten sie Daten aus. Daneben unterstützen sie den Arzt auch bei anderen diagnostischen Anwendungsverfahren wie etwa das Messen elektrischer Ströme in den Muskeln oder von Nervenleitgeschwindigkeiten. In dem Arbeitsbereich arbeitet man mit hochsensiblen Messgeräten und -methoden. Daher spielt der richtige Umgang mit den Instrumenten eine wichtige Rolle. Auch müssen die Messergebnisse verantwortungsbewusst dokumentiert werden. Da es keine einheitlich geregelte oder staatlich anerkannte Ausbildung zum EEG-Assistent oder zur EEG-Assistentin gibt, können Arbeitspersonen mit einer medizinisch-technischen Ausbildung diese Tätigkeit ausüben. Da man in dem Arbeitsbereich täglich mit Menschen zu tun hat, benötigt man ein ärztliches Gesundheitszeugnis.

Sie sind EEG-Assistent/in?
Dann vergleichen Sie kostenlos Ihr Gehalt in vielen Städten Deutschlands.

Es wurden 8 Orte mit 9 Einträgen zum Beruf "EEG-Assistent/in" gefunden.

Wählen Sie ihre Stadt, um schnell zum Gehaltsvergleich zu gelangen