Gehaltsvergleich

Gehalt Eisenbeschichtungswerker/in

Eisenbeschichtungswerker und Eisenbeschichtungswerkerinnen überziehen Oberflächen aus Eisen zum Schutz vor Korrosion und zur Dekoration beispielsweise mit Zink, Nickel oder Emaille, Pulver oder Lack. Dabei wenden sie immer unterschiedliche Verfahren wie beispielsweise das Feuerverzinken oder das Galvanisieren an. Aber auch spezielle Bäder, Spritztechniken oder das chemisch, elektrolytische Polieren gehören zu diesen Beschichtungstechniken. Sie müssen folglich genau wissen, bei welchen Materialien welches Verfahren angewendet wird und über fundierte Kenntnisse dieser Verfahren verfügen. Sie sind verantwortlich für die Bereitstellung der Ausgangsmaterialien, die Bedienung und Führung der Maschinen und die Überwachung des gesamten Arbeitsprozesses. Letztendlich übernehmen sie einfachere Aufgaben der Qualitätsprüfung an den fertig beschichteten Werkstücken und behandeln, wenn nötig, die Oberflächen nach. Für einen Zugang zu diesem Beruf kann eine Ausbildung als Oberflächenbeschichter/-in oder als Galvaniseur/-in hilfreich sein. Kenntnisse der chemischen und physikalischen Vorgänge während ihrer Arbeit sind nicht zwingend notwendig, können aber von Vorteil sein. Wichtig sind auch Kenntnisse der Unfallverhinderung sowie des Arbeits- und Gesundheitsschutzes.

Sie sind Eisenbeschichtungswerker/in?
Dann vergleichen Sie kostenlos Ihr Gehalt in vielen Städten Deutschlands.

Es wurden 4 Orte mit 4 Einträgen zum Beruf "Eisenbeschichtungswerker/in" gefunden.

Wählen Sie ihre Stadt, um schnell zum Gehaltsvergleich zu gelangen

Hier die häufigsten Orte für "Eisenbeschichtungswerker/in"