Gehaltsvergleich

Gehalt Elektromaschinist/in

Elektromaschinisten und Elektromaschinistinnen arbeiten in den verschiedensten Kraftwerken. Hier sind sie neben der Überwachung der Anlagen und Maschinen vor allem für deren Einrichtung und Steuerung verantwortlich. Zudem verfügen sie über die Fertigkeiten, die einzelnen Maschinen entsprechend der Aufgabenbereiche zu bedienen. Bei ihrer Arbeit müssen sie die Auflagen des Umweltschutzes berücksichtigen. Auf Grund dessen orientieren sie sich an den rechtlichen Bestimmungen und den Arbeitsanweisungen. Außerdem warten sie die Maschinen regelmäßig und halten die Ergebnisse in Form von Protokollen fest. Erkennen sie Schäden an den Anlagen, tragen sie dafür Sorge, dass diese rechtzeitig beseitigt werden. Um die Änderungen an den Maschinen feststellen zu können, führen der Elektromaschinist und die Elektromaschinistin verschiedene Messungen und Prüfungen durch. Die anschließende Auswertung der gewonnen Daten wird den Abteilungsleitern zur Verfügung gestellt. Treten Störungen vor den eigentlichen Kontrollarbeiten auf, muss der Elektromaschinist die Ursache finden und beheben. Die Tätigkeit erfordert neben technischem Verständnis und Sorgfalt auch Organisationsvermögen und die Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten, da Kraftwerke in der Regel 24 Stunden betrieben werden.

Sie sind Elektromaschinist/in?
Dann vergleichen Sie kostenlos Ihr Gehalt in vielen Städten Deutschlands.

Es wurden 8 Orte mit 12 Einträgen zum Beruf "Elektromaschinist/in" gefunden.

Wählen Sie ihre Stadt, um schnell zum Gehaltsvergleich zu gelangen