Ein Elektrosteiger oder eine Elektrosteigerin übernimmt die Verantwortung für die elektrischen Anlagen im Bereich des Bergbaus. Hierzu gehört, für die Sicherheit und die Betriebsbereitschaft der Anlagen zu sorgen, welche in Bergwerken unter und über Tage eingesetzt werden. Man benötigt also ein gutes Fachwissen über Elektroanlagen. Zusätzlich ist ein gutes Durchsetzungs- und Führungsvermögen erwünscht, da man als Elektrosteiger oder Elektrosteigerin den Fachkräften Aufgaben zuteilen muss. Eine bergbautechnische Fortbildung sollte man abgeschlossen haben und über Kommunikationsvermögen und Teamfähigkeit verfügen, um diesen Beruf ausüben zu können. Elektrosteiger werden auch Bergbautechniker für Elektroanlagen genannt. Die Ausbildung zum Bergbautechniker dauert zwei Jahre, wenn man Vollzeitunterricht an einer Fachhochschule nimmt. Damit die Arbeiten im Bergbau fachgerecht durchgeführt werden können, muss der Elektrosteiger bzw. der Bergbautechniker für störungsfreie Arbeitsabläufe sorgen. Dazu gehören die Planung der einzelnen Arbeitswege, eine gründliche Kontrolle der notwendigen Anlagen, die Bereitstellung der Betriebsmittel und Werkzeuge, sowie die Aufgabenaufteilung unter den Fachkräften.
Sie sind Elektrosteiger/in?
Dann vergleichen Sie kostenlos Ihr Gehalt in vielen Städten Deutschlands.
Es wurden 4 Orte mit
5 Einträgen zum Beruf "Elektrosteiger/in" gefunden.
Wählen Sie ihre Stadt, um schnell zum Gehaltsvergleich zu gelangen