Gehaltsvergleich

Gehalt Estrich-, Terrazzoleger

Der Estrichleger und die Estrichlegerin sind in Fußbodenlegebetrieben beschäftigt sowie in Bauunternehmen im Bereich Hochbau. Sie sind in allen Betrieben tätig, welche mit dem Ausbau von Gebäuden zu tun haben. Der Terrazzoleger und die Terrazzolegerin verlegen im Rahmen der Bodenlegetätigkeit fugenlose Terrazzoböden. Bevor sie ihre handwerkliche Tätigkeit ausüben können, durchlaufen beide Berufe eine dreijährige Ausbildung mit abschließender Prüfung. Der Estrichleger und die Estrichlegerin verlegen Estrichböden in Werkstätten und Werkhallen und in Wohngebäuden als Unterlage für Fliesen oder Parkett. Der Estrich wird entweder in sogenannter schwimmender Form aufgebracht oder als Trockenestrich aus Fertigplatten. Auf den fertig verlegten Boden bringen sie auch PVC-Beläge oder Laminat auf oder fertigen Terrazzoböden an. Die Sanierung der Böden in Altbauten gehört ebenfalls zu ihren Tätigkeiten. Als Arbeitsvorbereitung prüfen sie die Beschaffenheit und die Qualität des vorgefundenen Unterbodens. Muss eine Dämmung erfolgen, nehmen sie die erforderlichen Maßnahmen vor. Die Tätigkeit des Estrichlegers und der Estrichlegerin bzw. des Terazzolegers und der Terazzolegerin erfordert neben handwerklichem Geschick viel Sorgfalt.

Sie sind Estrich-, Terrazzoleger?
Dann vergleichen Sie kostenlos Ihr Gehalt in vielen Städten Deutschlands.

Es wurden 6 Orte mit 9 Einträgen zum Beruf "Estrich-, Terrazzoleger" gefunden.

Wählen Sie ihre Stadt, um schnell zum Gehaltsvergleich zu gelangen

Hier die häufigsten Orte für "Estrich-, Terrazzoleger"