Wer seine berufliche Zukunft in der Ethnologie sieht, der sollte sich schon in der Schule richtig anstrengen, denn er muss die Zugangsvoraussetzungen für ein Studium an einer Universität erfüllen. Dabei kann die Fachrichtung Ethnologie vorzugsweise mit der Anthropologie oder mit den Kulturwissenschaften kombiniert werden. Das Studium dauert zwischen drei und sechs Jahren und kann sowohl mit dem Bachelor- als auch mit dem Masterabschluss beendet werden. Danach kann man sich den kulturell gewachsenen Strukturen der verschiedenen Gesellschaften auf unterschiedliche Weise widmen. Man kann entweder erforschen, warum bestimmte Bevölkerungsgruppen einen eigenen Weg gegangen sind und wie man die Entwicklung einzelner Gruppen in der Geschichte beeinflusst hat. Zunehmend finden die Ethnologen auch den Zugang zu den Kulturämtern, die sich mit der Integration zugewanderter Menschen aus anderen Regionen der Welt beschäftigen. In letzter Zeit widmet man sich verstärkt auch den Erforschungen einzelner Milieus, die sich oftmals recht differenziert von anderen Bevölkerungsgruppen in eine bestimmte Richtung entwickeln.
Sie sind Ethnologe/Ethnologin (Uni)?
Dann vergleichen Sie kostenlos Ihr Gehalt in vielen Städten Deutschlands.
Es wurden 7 Orte mit
12 Einträgen zum Beruf "Ethnologe/Ethnologin (Uni)" gefunden.
Wählen Sie ihre Stadt, um schnell zum Gehaltsvergleich zu gelangen
Hier die häufigsten Orte für "Ethnologe/Ethnologin (Uni)"