Gehaltsvergleich

Gehalt Explosionsschutzsteiger/in

Ein Explosionsschutzsteiger oder eine Explosionsschutzsteigerin benötigt eine entsprechende Ausbildung. Es werden eine bergbautechnische Fortbildung sowie Kenntnisse zu den Sicherheitsvorschriften und der Entnahme und Auswertung von Proben erwartet. Auch chemische Kenntnisse sind eine Bedingung zur Ausübung des Berufes Explosionsschutzsteiger. In das Berufsfeld aufgenommen zu werden, ist nicht einfach. Meist ist eine vorhandene Berufserfahrung in dem Berufsfeld gewünscht. Diese kann man durch Probearbeiten und Praktika erzielen. Zu den Arbeitsbereichen gehören zum Beispiel der Bergbau, der Erzbergbau und der Braunkohlenbergbau. Auch die Gewinnung und Aufbereitung von Steinen und Erden und die Gewinnung von Salz gehören dazu. Als Explosionsschutzsteiger ist man dafür verantwortlich, Gruben und Bergwerke vor Staubexplosionen zu schützen, sowie Staubproben zu entnehmen und sie auszuwerten. Der Explosionsschutzsteiger muss regelmäßig das Beseitigen von Kohlenstaubansammlungen veranlassen, Kontrollbücher über die getätigten Schutzmaßnahmen führen und veranlassten Maßnahmen überwachen. Andere teilweise verwendete Berufsbezeichnungen für diese Tätigkeit sind Staubschutzsteiger und Staubsteiger.

Sie sind Explosionsschutzsteiger/in?
Dann vergleichen Sie kostenlos Ihr Gehalt in vielen Städten Deutschlands.

Es wurden 3 Orte mit 4 Einträgen zum Beruf "Explosionsschutzsteiger/in" gefunden.

Wählen Sie ihre Stadt, um schnell zum Gehaltsvergleich zu gelangen

Hier die häufigsten Orte für "Explosionsschutzsteiger/in"