Gehaltsvergleich

Gehalt Fachverkäufer/-berater/in für Drogeriewaren/Drogerieartikel

Der/die Fachverkäufer/-berater/in für Drogeriewaren/Drogerieartikel verkauft und präsentiert die verschiedenen Drogerieartikel. Dazu gehören Reinigungsmittel, Kosmetika und Baby- und Tiernahrung. Der/die Fachverkäufer/-berater/in für Drogeriewaren/Drogerieartikel findet sein Betätigungsfeld im Einzelhandel, aber auch in Apotheken. Die Voraussetzung für diese Tätigkeit ist eine Ausbildung im Verkauf oder Einzelhandel. Der/die Fachverkäufer/-berater/in für Drogeriewaren/Drogerieartikel informiert die Kunden über die verschiedenen Produkte der Verkaufspalette und gibt Auskunft über die Anwendung und prinzipielle Wirkungsweise der Artikel. In vielen Drogerien nehmen sie Filmmaterial zur Entwicklung an und müssen über nicht apothekenpflichtige Arzneimittel informieren können. Auch über das Sortiment der Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel sollte Der/die Fachverkäufer/-berater/in für Drogeriewaren/Drogerieartikel Bescheid wissen. Um eine kompetente Beratung der Kunden sicherzustellen ist eine Information über aktuelle Entwicklungen notwendig. Das Berechnen des Kaufpreises und die Kassiertätigkeit gehören ebenso [...weiterlesen]

Sie sind Fachverkäufer/-berater/in für Drogeriewaren/Drogerieartikel?
Dann vergleichen Sie kostenlos Ihr Gehalt in vielen Städten Deutschlands.

Es wurden 482 Orte mit 1.677 Einträgen zum Beruf "Fachverkäufer/-berater/in für Drogeriewaren/Drogerieartikel" gefunden.

Wählen Sie ihre Stadt, um schnell zum Gehaltsvergleich zu gelangen

Fortsetzung der Berufsbeschreibung
[...]zum Tätigkeitsfeld. Der/die Fachverkäufer/-berater/in für Drogeriewaren/Drogerieartikel bereitet die Ware für den Verkauf vor. Dazu gehört das Auspacken, Einräumen und Auszeichnen der Ware. Auch eine gelungene Präsentation im Verkaufsraum gehört dazu. So werden die Artikel in Themenbereiche gruppiert und ansprechend in die dafür vorgesehenen Ständer und Regale geräumt. Der/die Fachverkäufer/-berater/in für Drogeriewaren/Drogerieartikel bringt das Werbematerial und die Dekoration an und legt Informationsmaterial aus. Auch das Planen und Durchführen verkaufsfördernder Aktionen gehören zum Aufgabengebiet. Ebenso ist die Einarbeitung neuer Mitarbeiter und das Durchführen von Inventuren eine mögliche Tätigkeit. Mit einiger Berufserfahrung ist eine Aufstiegschance zum Filialleiter gegeben. Die Arbeitszeiten orientieren sich an den Öffnungszeiten des Einzelhandels. Häufig wird eine Arbeitsbereitschaft an Samstagen vorausgesetzt. Eine breite Produktkenntnis ist die Voraussetzung für eine erfolgreiche Beratung der Kunden. Um diese immer auf dem neuesten Stand zu halten, sind kontinuierliche Fortbildungen notwendig. [nach oben]