Gehaltsvergleich

Gehalt Rundfunk-, Fernsehsprecher/in

Mit seiner Stimme kann man wesentlich mehr anfangen, als diese für eine Gesangskarriere einzusetzen. Wer über eine gute Stimme verfügt, für den ist der Beruf des Rundfunk-, Fernsehsprechers bzw. der Rundfunk-, Fernsehsprecherin genau die richtige Berufswahl. Dieser Beruf, der zu früheren Zeiten noch als Ansager bzw. Ansagerin bekannt war, führt den Zuschauer bzw. Zuhörer durch das redaktionell aufbereitete Programm und dient besonders im Rundfunkbereich der Unterhaltung. Die Arbeit des Rundfunk-, Fernsehsprechers bzw. der Rundfunk-, Fernsehsprecherin erstreckt sich jedoch nicht nur auf die Unterhaltung und das Überliefern von Berichten an das Publikum, vielmehr gehört es zu den Aufgaben, diese Informationen vorab [...weiterlesen]

Sie sind Rundfunk-, Fernsehsprecher/in?
Dann vergleichen Sie kostenlos Ihr Gehalt in vielen Städten Deutschlands.

Es wurden 4 Orte mit 6 Einträgen zum Beruf "Rundfunk-, Fernsehsprecher/in" gefunden.

Wählen Sie ihre Stadt, um schnell zum Gehaltsvergleich zu gelangen

Hier die häufigsten Orte für "Rundfunk-, Fernsehsprecher/in"

Fortsetzung der Berufsbeschreibung
[...]geeignet aufzubereiten, wobei er bzw. sie für die Redaktion unterstützend wirkt. Um in diesem Zweig zu arbeiten, ist eine Aus- bzw. Weiterbildung im Rundfunkbereich vonnöten. Hilfreich ist hier auch eine abgeschlossene Ausbildung zum Moderator bzw. zur Moderatorin im Hörfunk oder Fernsehen. Wie in vielen Bereichen der meinungsweisenden Öffentlichkeitsarbeit ist es auch hier sinnvoll und meist Voraussetzung, ein Volontariat zu absolvieren. Das es sich meist um öffentliche Liveübertragungen handelt, ist ein sicheres Auftreten von größter Wichtigkeit. Anstellung finden Rundfunk-, Fernsehsprecher bzw. Rundfunk-, Fernsehsprecherinnen sowohl im öffentlich-rechtlichen wie auch im privaten Rundfunk- und Fernsehbereich. [nach oben]