Gehaltsvergleich

Gehalt Forstkulturarbeiter/in

Der Forstkulturarbeiter oder die Forstkulturarbeiterin wird heute als Helfer oder Helferin in der Forstwirtschaft bezeichnet. In diesem Beruf hat man die Aufgabe, einfache oder zuarbeitende Tätigkeiten in der kommunalen Forstwirtschaft und kommerziellen Waldbewirtschaftung durchzuführen. Daher arbeitet man in Forstbetrieben und forstwirtschaftlichen Lohnbetrieben. Jedoch kann man auch Forstämter als Arbeitgeber in Betracht ziehen. Der Helfer in der Forstwirtschaft oder die Helferin in der Forstwirtschaft kann daneben auch in Naturparks oder bei Betreibern großer Tiergehege beschäftigt sein. Andere mögliche Auftraggeber sind Säge-, Hobel- und Holzimprägnierwerke sowie Betriebe des Garten- und Landschaftsbaus. Um diesen Beruf ausüben zu können, ist es nicht notwendig, eine Ausbildung zu absolvieren, da Helfer und Helferinnen in der Forstwirtschaft in der Regel direkt vor Ort eingewiesen werden. Es ist jedoch von Vorteil, wenn der Helfer bzw. die Helferin Vorkenntnisse in der Holzernte oder zumindest in der Forstwirtschaft im Allgemeinen mitbringt. Es kann vorausgesetzt werden, dass der Helfer einen Führerschein der Klasse B, selten auch der Klasse C1 sowie den Motorsägenschein vorlegen kann. Das Berufsbild des Forstkulturarbeiters ist abwechslungsreich und interessant.

Sie sind Forstkulturarbeiter/in?
Dann vergleichen Sie kostenlos Ihr Gehalt in vielen Städten Deutschlands.

Es wurden 4 Orte mit 6 Einträgen zum Beruf "Forstkulturarbeiter/in" gefunden.

Wählen Sie ihre Stadt, um schnell zum Gehaltsvergleich zu gelangen

Hier die häufigsten Orte für "Forstkulturarbeiter/in"