Gehaltsvergleich

Gehalt Gärtner/in - Garten- und Landschaftsbau

Gärtner und Gärtnerinnen, die im Garten- und Landschaftsbau tätig sind, arbeiten in der Regel im Sportplatz-, Garten- und Landschaftsbau. Dabei führen sie die Pläne von Landschaftsarchitekten aus. Wer Gärtner oder Gärtnerin im Garten und Landschaftsbau werden will, der kann die Ausbildung entweder dual durchlaufen oder eine rein schulische Ausbildung wählen. Dafür ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben, jedoch ist es für den Auszubildenden oder die Auszubildende zum Gärtner oder zur Gärtnerin im Garten- und Landschaftsbau von Vorteil, wenn er oder sie gute Kenntnisse in Biologie, Chemie und Mathematik besitzt. Auch handwerkliches Geschick ist für diesen Beruf wichtig, wird in diesem Beruf doch nicht nur mit Pflanzen gearbeitet. Gärtner und Gärtnerinnen im Garten- und Landschaftsbau kümmern sich zum Beispiel um die Vorbereitung und die Einrichtung von zu bepflanzenden Baustellen und um die Ermittlung von Materialbedarf sowie der Kosten, die mit dem Auftrag verbunden sind. Auch die Übertragung der Pflanzpläne der Landschaftsarchitekten gehört zum Aufgabengebiet der Gärtner und Gärtnerinnen im Garten- und Landschaftsbau. Des Weiteren kümmern sich die [...weiterlesen]

Sie sind Gärtner/in - Garten- und Landschaftsbau?
Dann vergleichen Sie kostenlos Ihr Gehalt in vielen Städten Deutschlands.

Es wurden 1.240 Orte mit 6.194 Einträgen zum Beruf "Gärtner/in - Garten- und Landschaftsbau" gefunden.

Wählen Sie ihre Stadt, um schnell zum Gehaltsvergleich zu gelangen

Fortsetzung der Berufsbeschreibung
[...]Angehörigen dieses Berufes um Erdarbeiten und gegebenenfalls auch um die Be- und Entwässerung des zu bearbeitenden Geländes. Hier wird schon deutlich, dass handwerkliches und technisches Verständnis für Gärtner und Gärtnerinnen im Garten- und Landschaftsbau unerlässlich ist. Noch deutlicher wird dies aber, wenn man bedenkt, dass diese auch befestigte Flächen, wie z. B. Wege oder Plätze und Bauwerke wie etwa Mauern und Treppen oder auch Teiche schaffen müssen. Natürlich pflanzen die Gärtner und Gärtnerinnen im Garten- und Landschaftsbau auch an und säen Pflanzen aus. Ebenfalls gehören die Pflege der Gartenanlagen sowie weitere vegetationstechnische Maßnahmen zu ihrem Aufgabengebiet. Dies zeigt, dass angehende Gärtner und Gärtnerinnen im Garten- und Landschaftsbau nicht nur ein Interesse an Pflanzen haben müssen, sondern auch an anderer praktisch zupackender und handwerklicher Tätigkeit. Auch kundenorientiert zu arbeiten, ist für dieses Berufsbild von Bedeutung, muss man doch Entwürfe mit diesen besprechen. Natürlich sollte ein Gärtner oder eine Gärtnerin im Garten- und Landschaftsbau auch an der Natur und der Umwelt im Allgemeinen interessiert sein. [nach oben]