Gehaltsvergleich

Gehalt Gärtner/in - Gemüsebau

Gärtner und Gärtnerinnen der Fachrichtung Gemüsebau arbeiten sowohl im Freiland als auch in Gewächshäusern und bauen dort Gemüse und verschiedene Kräuter an und sorgen für ein ganzjährig frisches Angebot an Gemüse und Kräutern. Gärtner/innen der Fachrichtung Gemüsebau beschäftigen sich mit der Aussaat bzw. Vermehrung, dem Wachstum, der Bearbeitung und der Ernte von Kräutern und Gemüse. Das beinhaltet auch den Umgang mit Düngemitteln, Bodenverbesserern und Pestiziden. In letzter Zeit hat der Gedanke des Umweltschutzes in die Gärtnereien Einzug gehalten, und deshalb setzen Gärtner und Gärtnerinnen der Fachrichtung Gemüsebau zunehmend umweltgerechte Bodenpflege und Nützlinge als Schädlingsbekämpfungsmittel [...weiterlesen]

Sie sind Gärtner/in - Gemüsebau?
Dann vergleichen Sie kostenlos Ihr Gehalt in vielen Städten Deutschlands.

Es wurden 89 Orte mit 217 Einträgen zum Beruf "Gärtner/in - Gemüsebau" gefunden.

Wählen Sie ihre Stadt, um schnell zum Gehaltsvergleich zu gelangen

Fortsetzung der Berufsbeschreibung
[...]ein. Gärtner und Gärtnerinnen der Fachrichtung Gemüsebau sind in Gemüseanbaubetrieben oder in landwirtschaftlichen Betrieben mit angeschlossenem Gemüseanbau tätig; dort beschäftigen sie sich mit der Bodenbearbeitung mit Hilfe von Maschinen, der Vermehrung und Aussaat von Gemüse, der Pflege und dem Pflanzenschutz, der Ernte und Lagerung der Gemüsesorten und deren Vermarktung. Gute Voraussetzung bringt ein Gärtner mit, der körperlich belastbar und von robuster Konstitution ist, keine Allergien z.B. gegen Gräser und Pollen hat und sowohl kreativ als auch handwerklich begabt ist. Gärtner/in der Fachrichtung Gemüsebau wird als 3-jährige Ausbildung nach dem BBiG angeboten. [nach oben]