Gehaltsvergleich

Gehalt Gärtner/in - Staudengärtnerei

Zu den täglichen Aufgaben und Tätigkeiten von Gärtnern und Gärtnerinnen mit der Fachrichtung Staudengärtnerei gehört es, Staudenpflanzen in Gewächshäusern und im Freiland zu züchten und zu kultivieren. Sie vermehren Stauden durch Stecklinge, Samen und Teilung und kultivieren sie, bis sie reif sind und verkauft werden können. Dabei wenden sie artspezifische und umweltgerechte Pflegemaßnahmen an. Die Stauden werden nach der Aufzucht für den Verkauf ausgewählt, gekennzeichnet, aufbereitet, verpackt und ansprechend präsentiert. Gärtner und Gärtnerinnen mit der Fachrichtung Staudengärtnerei sind in erster Linie in Staudengärtnereien beschäftigt. Darüber hinaus können sie auch in Gartencentern und in Gartenbauämtern tätig sein. Um diesen Beruf ausüben zu können, muss man die nach dem Berufsbildungsgesetz staatlich anerkannte Ausbildung zum Gärtner bzw. zur Gärtnerin absolvieren. Hierbei handelt es sich um eine deutschlandweit einheitlich geregelte Lehre, die 3 Jahre dauert und in der Landwirtschaft angeboten wird. Die Lehrlinge können zwischen den Fachrichtungen Baumschule, Staudengärtnerei, Garten- und Landschaftsbau, Friedhofsgärtnerei, Gemüse- oder Obstbau und Zierpflanzenbau wählen.

Sie sind Gärtner/in - Staudengärtnerei?
Dann vergleichen Sie kostenlos Ihr Gehalt in vielen Städten Deutschlands.

Es wurden 64 Orte mit 157 Einträgen zum Beruf "Gärtner/in - Staudengärtnerei" gefunden.

Wählen Sie ihre Stadt, um schnell zum Gehaltsvergleich zu gelangen