Gehaltsvergleich

Gehalt Güteprüfer/in

Güteprüfer und Güteprüferinnen sind für Qualitätsprüfungen zuständig - meist im Bereich der sogenannten spanenden Fertigung (Drehen, Hobeln, Fräsen usw.). Sie prüfen Produkte, Werkstücke und gefertigte Teile auf die Einhaltung der Qualitätsstandards unter Zuhilfenahme von spezifischen Prüftechniken mit Messgeräten und Messwerkzeugen. Bestimmte Toleranzwerte hinsichtlich Form, Beschaffenheit und Größe dürfen nicht überschritten werden, und diese Eigenschaften der zu prüfenden Teile werden durch die Güteprüfer untersucht. Sie arbeiten vorzugsweise im Bereich der Metallbranche, speziell in der Metallbearbeitung und -erzeugung (z.B. in Gießereien). Auch im Anlagenbau und in der Fahrzeugindustrie sowie in der Elektroindustrie, der Kunststoffindustrie und der Holzindustrie. Auch die Keramikindustrie zählt zu den möglichen Tätigkeitsfeldern. Eine handwerklich-technische Ausbildung in der metallverarbeitenden Industrie ist erwünscht, ebenso fachspezifisches Wissen in der Zerspanungstechnik. Kenntnisse in der Abwicklung von Güteprüfungen einschließlich Dokumentation und Auswertung sind unabdingbar. Fähigkeiten wie selbständige Arbeitsweise, Sorgfalt und Zuverlässigkeit sind neben den fachlichen Kompetenzen ebenso von Wichtigkeit wie Urteilsfähigkeit und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.

Sie sind Güteprüfer/in?
Dann vergleichen Sie kostenlos Ihr Gehalt in vielen Städten Deutschlands.

Es wurden 37 Orte mit 93 Einträgen zum Beruf "Güteprüfer/in" gefunden.

Wählen Sie ihre Stadt, um schnell zum Gehaltsvergleich zu gelangen