Gehaltsvergleich

Gehalt Geldzähler/in

Geldzähler und Geldzählerinnen tragen die Verantwortung für ihnen anvertrautes Geld, für Wertgegenstände sowie Wertpapiere und sind für deren Verwaltung, Aufbewahrung und Transport zuständig. Die Bedienung von Geldbearbeitungsautomaten und Geldzählmaschinen gehört zu ihren täglichen Aufgaben. Mit Hilfe dieser Gerätschaften werden die Münzen und Banknoten auf ihre Umlaufsfähigkeit und Echtheit überprüft, gezählt sowie sortiert. Außerdem sind Geldzähler/innen dafür zuständig, Geld, Wertgegenstände und Wertpapiere sicher zu verwahren und zu transportieren. Um Sicherheit zu gewährleisten, nehmen sie das Transportgut persönlich in Empfang, verladen und entladen es und kontrollieren im Vorfeld, ob sich die Transportfahrzeuge in technisch einwandfreiem Zustand befinden. In diesem Zusammenhang überprüfen sie bestimmte Sicherheitsvorkehrungen der Fahrzeuge, beispielsweise die Alarmanlage oder das Verriegelungssystem. Geldzähler und Geldzählerinnen werden überwiegend bei Sicherheitsdiensten und Wachgesellschaften beschäftigt. Weitere Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Kreditinstitute wie Banken und Sparkassen. Um die Tätigkeit des Geldzählers bzw. der Geldzählerin auszuüben, ist eine Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich oder im Kreditgewerbe wünschenswert, etwa eine Ausbildung zum Bankkaufmann oder zur Bankkauffrau.

Sie sind Geldzähler/in?
Dann vergleichen Sie kostenlos Ihr Gehalt in vielen Städten Deutschlands.

Es wurden 40 Orte mit 94 Einträgen zum Beruf "Geldzähler/in" gefunden.

Wählen Sie ihre Stadt, um schnell zum Gehaltsvergleich zu gelangen