Gehaltsvergleich

Gehalt Gemeindediakon/in

Gemeindediakone und Gemeindediakoninnen, auch Gemeindehelfer und Gemeindehelferinnen genannt, arbeiten in evangelischen Kirchengemeinden. Die Arbeit der einzelnen Gemeindediakone und Gemeindediakoninnen ist durchaus unterschiedlich und hängt letztlich von deren Qualifikationen und Fähigkeiten ab. Gemeinsam betreuen sie die Mitglieder ihrer Gemeinde und übernehmen dabei Aufgaben in der Sozial- und Bildungsarbeit, aber auch pflegerische und erzieherische Tätigkeiten sowie Seelsorge und allgemeine Beratung. Sie arbeiten zwar hauptsächlich in Kirchen und kirchlichen Einrichtungen, können aber auch in Schulen, Kindergärten und sozialen Einrichtungen in kirchlicher Trägerschaft eingesetzt werden. Darüber hinaus arbeiten sie in Krankenhäusern oder in Sozial- und Jugendämtern. Die Ausbildung erfolgt durch die evangelische Kirche und ist durch interne Vorschriften der jeweiligen Lehrgangsträger geregelt. Die Ausbildung dauert meist insgesamt fünf Jahre. Sie setzt sich aus einer bereits abgeschlossenen Ausbildung in einem staatlich anerkannten Sozial- oder Pflegeberuf und darüber hinaus einer zweijährigen theologischen Ausbildung zusammen. Der Beruf sollte im Einklang mit einer christlichen Lebenseinstellung ausgeübt werden. Er umfasst ein sehr weites Arbeitsfeld, kann psychisch wie physisch sehr fordernd sein und ist abwechslungsreich.

Sie sind Gemeindediakon/in?
Dann vergleichen Sie kostenlos Ihr Gehalt in vielen Städten Deutschlands.

Es wurden 24 Orte mit 61 Einträgen zum Beruf "Gemeindediakon/in" gefunden.

Wählen Sie ihre Stadt, um schnell zum Gehaltsvergleich zu gelangen