Gehaltsvergleich

Gehalt Gerüstbauermeister/in

Gerüstbauermeister und Gerüstebauermeisterinnen erledigen Fach- und Führungsaufgaben in Betrieben aus dem Gerüstbauer-Handwerk. Dabei planen und leiten sie den Transport, den Auf- und Abbau sowie die Überprüfung von Schutz-, Arbeits- und Traggerüsten, aber auch von Leiteraufstiegen, speziellen Konstruktionen und von Schutzvorrichtungen. Bei der Auftragsausführung übernehmen sie besonders schwierige Aufgaben selbst. Darüber hinaus betreuen sie die Kunden und erstellen ihnen passende Angebote und Abrechnungen. Gerüstbauermeister und Gerüstebauermeisterinnen sind in erster Linie in Industrie- und Handwerksunternehmen des Baugewerbes, wie zum Beispiel in Betrieben des Brücken- und Tunnelbaus, [...weiterlesen]

Sie sind Gerüstbauermeister/in?
Dann vergleichen Sie kostenlos Ihr Gehalt in vielen Städten Deutschlands.

Es wurden 38 Orte mit 65 Einträgen zum Beruf "Gerüstbauermeister/in" gefunden.

Wählen Sie ihre Stadt, um schnell zum Gehaltsvergleich zu gelangen

Fortsetzung der Berufsbeschreibung
[...]des Gerüst- oder des Ausbaus beschäftigt. Darüber hinaus ergeben sich für sie Einsatzmöglichkeiten in Montageunternehmen, wie beispielsweise in der Produktion von Metallkonstruktionen. Voraussetzung für den Zugang zu dieser Tätigkeit ist in der Regel eine nach der Handwerksordnung geregelte Weiterbildung. Die Abschlussprüfung dieses zulassungspflichtigen Handwerks ist deutschlandweit einheitlich geregelt. Die Handwerksorganisationen und mehrere Bildungsstätten bieten Vorbereitungslehrgänge für die Prüfung an, die in Vollzeit etwa 6 Monate und in Teilzeit 12 bis 16 Monate dauern. Die Teilnahme an solchen Kursen ist für die Zulassung zur Prüfung aber nicht verpflichtend. [nach oben]