Gehaltsvergleich

Gehalt Gestalter/in - Bekleidung, Mode

Gestalter und Gestalterinnen für Bekleidung und Mode sind in erster Linie in der Oberbekleidungsherstellung beschäftigt, wo sie das ganze Produktprogramm vom einzelnen Modell bis zur aufeinander abgestimmten Kollektion planen, entwerfen und erstellen. Bei ihren Entwürfen beachten sie stets die aktuellen Modetrends. Sie machen Vorschläge zu Accessoires und Stoffen, realisieren die Entwürfe in Musterschnitten und überwachen die Herstellung der Mustermodelle. Dann bri+D44ngen sie die Musterschnitte durch Vergrößern oder Verkleinern auf die Maße der verschiedenen Konfektionsgrößen, was meistens am Computer erfolgt. Diese Modespezialisten arbeiten vor allem in Unternehmen der Bekleidungsindustrie, wie zum Beispiel bei Herstellern von Damen- und Herrenoberbekleidung oder von Sport- und Lederbekleidung. Darüber hinaus ergeben sich Möglichkeiten in Betrieben, die Schuhe herstellen. Voraussetzung für den Zugang zu dieser Tätigkeit ist in der Regel die landesrechtlich geregelte Weiterbildung als Gestalter bzw. Gestalterin für Bekleidung und Mode, die an Fachschulen bzw. Berufskollegs absolviert wird. In Vollzeit dauert die Weiterbildung zwei Jahre und in Teilzeit vier Jahre.

Sie sind Gestalter/in - Bekleidung, Mode?
Dann vergleichen Sie kostenlos Ihr Gehalt in vielen Städten Deutschlands.

Es wurden 40 Orte mit 76 Einträgen zum Beruf "Gestalter/in - Bekleidung, Mode" gefunden.

Wählen Sie ihre Stadt, um schnell zum Gehaltsvergleich zu gelangen