Gehaltsvergleich

Gehalt Gesundheits- und Sozialökonom/in

Gesundheits- und Sozialökonomen und Gesundheits- und Sozialökonominnen übernehmen in Unternehmen und Organisationen des Gesundheits- und Sozialwesens Aufgaben des Sozialmanagements oder betriebswirtschaftlichen Zuschnitts. Sie sind zum Beispiel in den Bereichen Datenverarbeitung und Organisation, Finanzierung und Investition, Revision, Rechnungswesen, Controlling, Personal- oder Materialwirtschaft und Beschaffung beschäftigt. Im Finanz- und Rechnungswesen erarbeiten sie Finanzierungspläne für Investitionspläne, führen Kostenrechnungen durch und stellen Kontroll- und Steuerungsinformationen für die Geschäftsleitung bereit. Im Marketingbereich kann auch Non-Profitmarketing zu ihren Tätigkeiten zählen. Im Bereich des Sozialmanagements und der internen Organisation verbessern sie Informationsflüsse [...weiterlesen]

Sie sind Gesundheits- und Sozialökonom/in?
Dann vergleichen Sie kostenlos Ihr Gehalt in vielen Städten Deutschlands.

Es wurden 39 Orte mit 96 Einträgen zum Beruf "Gesundheits- und Sozialökonom/in" gefunden.

Wählen Sie ihre Stadt, um schnell zum Gehaltsvergleich zu gelangen

Fortsetzung der Berufsbeschreibung
[...]und Arbeitsabläufe mit EDV. Sie beteiligen sich an der Finanzbuchhaltung, organisieren die Patientenverwaltung oder bearbeiten Anfragen. Gesundheits- und Sozialökonomen und Gesundheits- und Sozialökonominnen sind in Krankenhäusern, Gesundheitszentren, Vorsorge- und Rehabilitationskliniken und in anderen Einrichtungen des Gesundheitswesens beschäftigt. Sie können aber auch bei ambulanten sozialen Diensten oder in Heimen für behinderte oder alte Menschen eine Anstellung finden. Weitere Möglichkeiten ergeben sich in der öffentlichen Verwaltung wie bei Gesundheitsämtern oder Sozialversicherungsträgern. Um diesen Beruf ausüben zu können, sollte man in der Regel eine abgeschlossene Fortbildung als Gesundheits- und Sozialökonom bzw. als Gesundheits- und Sozialökonomin absolviert haben. [nach oben]