Gehaltsvergleich

Gehalt Gießereimechaniker/in - Handformguss

Zu den üblichen Aufgaben und Tätigkeiten von Gießereimechanikern und Gießereimechanikerinnen mit der Fachrichtung Handformguss gehört die Herstellung von Gussformen. Sie erstellen per Hand Sandformen und produzieren in Serien oder als Einzelstücke Gussteile aus Eisen, Stahl oder Nichteisenmetallen. Gießereimechaniker und Gießereimechanikerinnen mit der Fachrichtung Handformguss sind in der Regel in Gießereien beschäftigt und erstellen Werkstücke aus Stahl, Gusseisen, Stahl oder Aluminium. Sie können auch in Betrieben der Hütten- und Stahlindustrie angestellt sein. Darüber hinaus ergeben sich für sie Beschäftigungsmöglichkeiten im Kraftfahrzeugbau, wie bei Zulieferern mit Werksgießereien und im Maschinenbau. Man kann diese Tätigkeit ausüben, nachdem man erfolgreich eine Ausbildung zum Gießereimechaniker bzw. zur Gießereimechanikerin mit dem Schwerpunkt Handformguss absolviert hat. Bei dieser Ausbildung handelt es sich um einen staatlich anerkannten Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Die Lehre ist in Deutschland bundesweit geregelt und dauert in der Regel 3 1/2 Jahre. Sie wird in der Industrie mit den Fachrichtungen Handformguss, Maschinenformguss und Druck- und Kokillenguss angeboten.

Sie sind Gießereimechaniker/in - Handformguss?
Dann vergleichen Sie kostenlos Ihr Gehalt in vielen Städten Deutschlands.

Es wurden 85 Orte mit 258 Einträgen zum Beruf "Gießereimechaniker/in - Handformguss" gefunden.

Wählen Sie ihre Stadt, um schnell zum Gehaltsvergleich zu gelangen