Gehaltsvergleich

Gehalt Gießereimechaniker/in - Maschinenformguss

Gießereimechaniker und Gießereimechanikerinnen mit der Fachrichtung Maschinenformguss sind dafür zuständig, Gussformen maschinell herzustellen und automatisierte Anlagen beim Gießen von Werkstücken aus Stahl, Eisen oder anderen Metallen zu überwachen. Gießereimechaniker und Gießereimechanikerinnen mit der Fachrichtung Maschinenformguss sind in erster Linie in Gießereien beschäftigt, wo sie Werkstücke aus Stahl, Aluminium oder Edelmetallen herstellen. Weitere Einsatzmöglichkeiten ergeben sich für sie in Betrieben der Hütten- und Stahlindustrie. Darüber hinaus sind sie im Maschinen- oder Kraftfahrzeugbau, zum Beispiel bei Zulieferern mit Werksgießereien, tätig. Wenn man sich für diesen Beruf interessiert, sollte man in der Regel eine nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) staatlich anerkannte Ausbildung zum Gießereimechaniker bzw. zur Gießereimechanikerin absolviert haben. Hierbei handelt es sich um einen deutschlandweit einheitlich geregelten Lehrberuf, der 3 1/2 Jahre dauert und in der Industrie angeboten wird. Dabei haben die Lehrlinge die Möglichkeit, zwischen den Fachrichtungen Handformguss, Maschinenformguss und Druck- und Kokillenguss zu wählen und sich dementsprechend zu spezialisieren.

Sie sind Gießereimechaniker/in - Maschinenformguss?
Dann vergleichen Sie kostenlos Ihr Gehalt in vielen Städten Deutschlands.

Es wurden 54 Orte mit 118 Einträgen zum Beruf "Gießereimechaniker/in - Maschinenformguss" gefunden.

Wählen Sie ihre Stadt, um schnell zum Gehaltsvergleich zu gelangen