Gehaltsvergleich

Gehalt Glasermeister/in

Glasermeister und Glasermeisterinnen sind für die Herstellung und Montage verschiedener Glaskonstruktionen verantwortlich, dazu zählt der Fenstereinbau, die Konstruktion von Glastüren, Vitrinen und Schaukästen sowie der Bau von Wintergärten. Sie arbeiten in Glasereien, Glasbaubetrieben, im Fahrzeugbau und bei Herstellern von Spiegeln, Türen und Fenstern. Als Glasermeister/-in ist man für den Einsatz und die Ausbildung von Fachkräften verantwortlich. Die zu Verfügung stehenden Arbeitskräfte müssen optimal eingesetzt werden, um die Aufträge termingerecht erledigen zu können. Ebenfalls übernehmen Glasermeister die Kalkulation von Aufträgen und die Abrechnung und müssen den Einsatz von Material und Gerätschaften planen und koordinieren. Während der Auftragsbearbeitung haben sie die Kontrolle und führen Qualitätsprüfungen durch. Die Meisterprüfung kann bei bestimmten Bildungseinrichtungen und Handwerksorganisationen abgelegt werden und dauert berufsbegleitend zwei Jahre, in Vollzeit ein Jahr. Neben dem Interesse am Umgang mit Glas sollten Glasermeister/-innen zu planvollem Arbeiten neigen, über Organisationstalent verfügen und ihre Funktion als Vorgesetzte überzeugend ausüben können. Darüber hinaus ist guter Umgang mit Kunden Voraussetzung.

Sie sind Glasermeister/in?
Dann vergleichen Sie kostenlos Ihr Gehalt in vielen Städten Deutschlands.

Es wurden 49 Orte mit 170 Einträgen zum Beruf "Glasermeister/in" gefunden.

Wählen Sie ihre Stadt, um schnell zum Gehaltsvergleich zu gelangen