Gehaltsvergleich

Gehalt Goldschmied/in - Juwelen

Goldschmiede und Goldschmiedinnen mit der Fachrichtung Juwelen planen, gestalten und fertigen zum Beispiel Ohr- oder Halsschmuck und versehen ihn mit Smaragden, Diamanten oder Rubinen. Sie setzen unterschiedliche Techniken ein und entwerfen, reparieren und gießen Schmuck. Teils stellen sie den Schmuck in der Industrie auch maschinell her. Goldschmiede und Goldschmiedinnen mit der Fachrichtung Juwelen sind in erster Linie bei Juwelieren, in Industriebetrieben der Schmuckherstellung oder in handwerklichen Gold- und Silberschmiedewerkstätten tätig. Darüber hinaus ergeben sich für sie Beschäftigungsmöglichkeiten in Schmuckdesignateliers. Um diesen Beruf ausüben zu können, wird in der Regel die nach dem Berufsbildungsgesetz und der Handwerksordnung staatlich anerkannte Ausbildung zum Goldschmied bzw. zur Goldschmiedin verlangt. Hierbei handelt es sich um eine deutschlandweit einheitlich geregelte Lehre, die 3 1/2 Jahre dauert und in der Industrie und im Handwerk angeboten wird. Lehrlinge haben dabei die Möglichkeit, zwischen den Fachrichtungen Juwelen, Schmuck und Ketten zu wählen. Man kann die Tätigkeit auch in Form einer schulischen Ausbildung erlernen.

Sie sind Goldschmied/in - Juwelen?
Dann vergleichen Sie kostenlos Ihr Gehalt in vielen Städten Deutschlands.

Es wurden 29 Orte mit 65 Einträgen zum Beruf "Goldschmied/in - Juwelen" gefunden.

Wählen Sie ihre Stadt, um schnell zum Gehaltsvergleich zu gelangen