Gehaltsvergleich

Gehalt Goldschmiedemeister/in

Goldschmiedemeister und Goldschmiedemeisterinnen arbeiten in handwerklichen Goldschmiedewerkstätten, in Juweliergeschäften oder Betrieben der Goldschmuck herstellenden Industrie. Dort übernehmen sie als Meister Fach- und Führungsaufgaben.Der Beruf umfasst die Fertigung von Schmuckstücken aus dem Edelmetall Gold, vom eigenen Entwurf oder Kundenwunsch bis hin zur Fertigung. Techniken wie das Formen von Gold durch Hämmern, Fräsen oder Ätzen, sowie das Gießen des Edelmetalls werden hier angewendet. Auch die Bearbeitung von Edelsteinen und Perlen ist Bestandteil des Berufs des Goldschmiedemeisters und der Goldschmiedemeisterin, ebenso wie die Aufarbeitung und Reparatur älterer Schmuckstücke. Eine Spezialisierung kann in der Fachrichtung Juwelen oder im Bereich Ketten erfolgen. Voraussetzung ist eine Ausbildung zum Goldschmied in einer Goldschmiedewerkstatt oder in einem Juweliergeschäft. Eigenschaften wie Geschick und Sorgfalt, Kreativität und Einfallsreichtum, aber auch körperliche Belastbarkeit sind für diese Tätigkeit eine gute Voraussetzung. Im Anschluss an die Ausbildung erfolgt eine berufliche Weiterbildung nach der Handwerksordnung. Eine Vorbereitung auf die Meisterprüfung kann durch entsprechende Kurse erfolgen, die von Handwerksorganisationen und anderen Bildungseinrichtungen angeboten werden.

Sie sind Goldschmiedemeister/in?
Dann vergleichen Sie kostenlos Ihr Gehalt in vielen Städten Deutschlands.

Es wurden 35 Orte mit 107 Einträgen zum Beruf "Goldschmiedemeister/in" gefunden.

Wählen Sie ihre Stadt, um schnell zum Gehaltsvergleich zu gelangen