Gehaltsvergleich

Gehalt Haus-, Gewerbediener/in

Haus- und Gewerbediener und Haus- und Gewerbedienerinnen erfüllen unterschiedliche Aufgaben. Je nach Einsatzgebiet übernehmen sie Reinigungsarbeiten, handwerkliche Tätigkeiten und Botendienste. Sie sind im Allgemeinen für Tätigkeiten im Außenbereich zuständig. Dazu gehören Heckenschneiden, Rasenmähen und Kehren sowie das Streuen der Wege und Straßen und das Fegen des Schnees im Winter. Sie können auch Aufräumarbeiten in Firmen und kleinere Instandsetzungsarbeiten durchführen. Im Innenbereich wechseln sie zum Beispiel Glühbirnen, erneuern Toilettenbrillen, entlüften Heizungen, verrichten Maler-, Streich- oder Verlegearbeiten und besorgen das benötigte Material. Darüber hinaus bringen sie Päckchen zur Post und Wäsche in die Wäscherei. In Gastronomie- und Hotelbetrieben beteiligen sie sich an der Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen, wobei sie Tische und Stühle aufstellen und das Geschirr abräumen, säubern und einsortieren. Haus- und Gewerbediener und Haus- und Gewerbedienerinnen sind in Wohnheimen und Pflegeeinrichtungen, in Hotel- und Restaurantbetrieben, in Betrieben, Verwaltungen und großen Privathaushalten beschäftigt. Für die Tätigkeit wird keine spezielle Ausbildung verlangt, sondern man wird am Arbeitsplatz eingewiesen.

Sie sind Haus-, Gewerbediener/in?
Dann vergleichen Sie kostenlos Ihr Gehalt in vielen Städten Deutschlands.

Es wurden 59 Orte mit 113 Einträgen zum Beruf "Haus-, Gewerbediener/in" gefunden.

Wählen Sie ihre Stadt, um schnell zum Gehaltsvergleich zu gelangen