Hängegerüstbauer und Hängegerüstbauerinnen sind dafür zuständig, Hängegerüste auf-, um- oder abzubauen. Es handelt sich hierbei um spezielle Arbeits- und Schutzgerüste. Sie bauen die Baustelle auf und sichern sie fachgemäß ab, indem sie Verkehrsleiteinrichtungen oder Absperrungen aufstellen. Anschließend wählen sie Hängegerüste nach Zweck und Bauart aus und montieren Aufhängesysteme und die eigentlichen Gerüste, wobei sie sich an bestimmte Baupläne und Regeln halten. Ferner bringen sie Schutznetze an und bauen Beläge ein. Sie messen die Gerüste, Bauteile und Verankerungspunkte aus und überprüfen den Untergrund in Bezug auf Verankerungsmöglichkeiten. Nach Beendigung der Bauarbeiten bauen sie alles wieder ab und lagern die Gerüstteile. Hängegerüstbauer sind zum Beispiel bei Gerüstvermietern, Gerüstbauunternehmen oder in Hochbaubetrieben mit eigenem Gerüstbau beschäftigt. Darüber hinaus ergeben sich Beschäftigungsmöglichkeiten bei Montageunternehmen. Voraussetzung für den Zugang zu dieser Tätigkeit ist eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im Gerüstbau. Man sollte für diesen Beruf körperlich belastbar und robust sein, da man viel im Freien beschäftigt ist. Ferner sind Teamfähigkeit und eine sorgfältige Arbeitsweise sowie Schwindelfreiheit wichtig.
Sie sind Hängegerüstbauer/in?
Dann vergleichen Sie kostenlos Ihr Gehalt in vielen Städten Deutschlands.
Es wurden 5 Orte mit
8 Einträgen zum Beruf "Hängegerüstbauer/in" gefunden.
Wählen Sie ihre Stadt, um schnell zum Gehaltsvergleich zu gelangen
Hier die häufigsten Orte für "Hängegerüstbauer/in"