Gehaltsvergleich

Gehalt Hüttenwerker/in - Walzwerk, Eisen- u. Stahlumformung

Hüttenwerker und Hüttenwerkerinnen für Walzwerk, Eisen- und Stahlumformung sind in Hüttenbetrieben und Umformbetrieben beschäftigt. Sie wirken bei der Produktion von Stahlrohren, Kaltprofilen, blankem Stahl und bei der Drahtherstellung mit. Neben der Hütten- und Umformindustrie ergeben sich für den Hüttenwerker Beschäftigungsmöglichkeiten bei Zulieferbetrieben der Elektroindustrie, der Medizintechnik und der Feinwerkindustrie sowie bei Zulieferern der Automobilindustrie. Das Berufsbild wird heute unter der Bezeichnung Verfahrensmechaniker in der Hütten- und Halbzeugindustrie geführt und ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf nach dem deutschen Berufsbildungsgesetz. Neben der Fachrichtung Stahl-Umformung sind innerhalb der Berufsausbildung auch Qualifizierungen in den Bereichen Eisen- und Stahl-Metallurgie, Nichteisen-Metallurgie und Nichteisenmetall-Umformung möglich. Hüttenwerker verarbeiten Stahl zu Halbzeugen und sind so am Herstellungsprozess von Stahlplatten, Stahlträgern und Stahlblechen beteiligt. Neben Interesse an Handwerk und Technik sind eine sorgfältige und selbständige Arbeitsweise, sowie ein hohes Verantwortungsbewusstsein gefragt. Der Beruf wird vorrangig von Männern ausgeübt.

Sie sind Hüttenwerker/in - Walzwerk, Eisen- u. Stahlumformung?
Dann vergleichen Sie kostenlos Ihr Gehalt in vielen Städten Deutschlands.

Es wurden 8 Orte mit 14 Einträgen zum Beruf "Hüttenwerker/in - Walzwerk, Eisen- u. Stahlumformung" gefunden.

Wählen Sie ihre Stadt, um schnell zum Gehaltsvergleich zu gelangen

Hier die häufigsten Orte für "Hüttenwerker/in - Walzwerk, Eisen- u. Stahlumformung"