Gehaltsvergleich

Gehalt Holzbearbeitungsmechaniker/in - Holzleimbauindustrie

Holzbearbeitungsmechaniker und Holzbearbeitungsmechanikerinnen mit der Fachrichtung Holzleimbauindustrie teilen Schnittholz ein, trocknen und hobeln es, um es auf die weitere Bearbeitung vorzubereiten. Dann sortieren sie die Hölzer und entfernen Holz mit Fehlern. Sie schneiden die unterschiedlich langen Bretter zu und verleimen sie in übereinanderliegenden Schichten. Abschließend hobeln sie das Brettschichtholz erneut und besäumen es. Für die Bearbeitung der Werkstoffe stellen sie teils automatisierte Bearbeitungsmaschinen wie Sägen, Fräsen, Press- und Beleimungsmaschinen richtig ein und kontrollieren den Bearbeitungsablauf und die Qualität der erstellten Produkte. Sie bedienen auch Fördermittel und übernehmen Instandsetzungs- und Wartungsarbeiten an Maschinen, Anlagen und Werkzeugen. Holzbearbeitungsmechaniker und Holzbearbeitungsmechanikerinnen arbeiten in der Herstellung von Brettschichtholz oder von Bauelementen, die aus Brettschichtholz hergestellt wurden. Voraussetzung für den Zugang zu dieser Tätigkeit ist in der Regel eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Holzbearbeitungsmechaniker bzw. als Holzbearbeitungsmechanikerin mit der Fachrichtung Holzleimbauindustrie oder eine Ausbildung im Nachfolgeberuf des Holzbearbeitungsmechanikers bzw. der Holzbearbeitungsmechanikerin mit einer Wahlqualifikationseinheit.

Sie sind Holzbearbeitungsmechaniker/in - Holzleimbauindustrie?
Dann vergleichen Sie kostenlos Ihr Gehalt in vielen Städten Deutschlands.

Es wurden 11 Orte mit 30 Einträgen zum Beruf "Holzbearbeitungsmechaniker/in - Holzleimbauindustrie" gefunden.

Wählen Sie ihre Stadt, um schnell zum Gehaltsvergleich zu gelangen