Gehaltsvergleich

Gehalt Holzfäller/in

Der Beruf Holzfäller bzw. Holzfällerin ist ein forstwirtschaftlicher Beruf. Es handelt sich bei diesem Beruf um einen recht alten Beruf. Ab der Antike wurde der Beruf des Holzfällers professionell für das Gemeinwesen betrieben. Obwohl es die Bezeichnung Holzfällerin gibt, wird der Beruf hauptsächlich von Männern ausgeübt. Der Holzfäller hat die Aufgabe, Bäume zu fällen und diese für den Abtransport vorzubereiten. Das manuelle Fällen, das auch heute noch praktiziert wird, wird seit Jahrtausenden mit der Hilfe von Äxten und Fällkeilen durchgeführt, aber auch mit Sägen. Ab den 1950er Jahren war es die Motorsäge, die die Arbeit der Holzfäller etwas erleichterte. An seiner Gefährlichkeit hat der Beruf jedoch nichts verloren, auch wenn heute die Schutzausrüstung (bestehend aus Schnittschutzkleidung, Forsthelm und Gehörschütz) sowie strenge Unfallverhütungsvorschriften die Arbeit im Wald etwas sicherer gemacht haben. Die Bezeichnung Holzfäller wird heute nur noch umgangssprachlich verwendet. Der Ausbildungsberuf nach BBiG lautet Forstwirt. Die Ausbildung dauert 3 Jahre.

Sie sind Holzfäller/in?
Dann vergleichen Sie kostenlos Ihr Gehalt in vielen Städten Deutschlands.

Es wurden 7 Orte mit 20 Einträgen zum Beruf "Holzfäller/in" gefunden.

Wählen Sie ihre Stadt, um schnell zum Gehaltsvergleich zu gelangen