Gehaltsvergleich

Gehalt Holzspielzeugmacher/in

Holzspielzeugmacher und Holzspielzeugmacherinnen stellen nach Vorgaben oder eigenen Entwürfen Holzspielzeug und andere Dekorationsartikel aus Holz her. Vorab suchen sie die geeigneten Holzwerkstoffe und Holzarten aus, lagern und trocknen sie. Dann sägen sie die Hölzer nach den vorgegebenen Maßen zu und drehen, fräsen oder drechseln sie. Einzelne Teile und Baugruppen bauen sie zu Gegenständen zusammen. Die Werkstücke werden mit Bildern und Ornamenten verziert und die Holzoberflächen mit Lasuren und Lacken behandelt. Darüber hinaus restaurieren Holzspielzeugmacher und Holzspielzeugmacherinnen kunsthandwerkliche Gegenstände aus Holz wie Figuren oder Uhrengehäuse. Holzspielzeugmacher und Holzspielzeugmacherinnen sind in erster Linie bei Herstellern von Spielwaren beschäftigt - zum Beispiel in Betrieben der Spielzeugindustrie oder in Holzspielzeugmacherwerkstätten. Weitere Beschäftigungsmöglichkeiten ergeben sich in Kunsthandwerksbetrieben oder in speziellen Werkstätten für Behinderte. Voraussetzung für den Zugang zu dieser Tätigkeit ist in der Regel die staatlich anerkannte Ausbildung als Holzspielzeugmacher bzw. Holzspielzeugmacherin. Diese deutschlandweit einheitlich geregelte Lehre dauert drei Jahre und wird in Unternehmen der Spielzeugindustrie oder in Handwerks- und Kunsthandwerksbetrieben angeboten.

Sie sind Holzspielzeugmacher/in?
Dann vergleichen Sie kostenlos Ihr Gehalt in vielen Städten Deutschlands.

Es wurden 4 Orte mit 6 Einträgen zum Beruf "Holzspielzeugmacher/in" gefunden.

Wählen Sie ihre Stadt, um schnell zum Gehaltsvergleich zu gelangen

Hier die häufigsten Orte für "Holzspielzeugmacher/in"