Gehaltsvergleich

Gehalt Hufbeschlagschmied/in

Hufbeschlagschmiede und Hufbeschlagschmiedinnen stellen individuelle Hufeisen für Pferde her. Die Hufeisen fertigen sie aus industriell gefertigten Rohlingen. Sie schmieden das Eisen zur benötigten Form und befestigen es in heißem Zustand durch Nageln am Huf des Pferdes. Für diese Arbeit braucht man tieranatomische Kenntnisse und Geschick. Sie sind auch für die Pflege der Hufen und Klauen verantwortlich und kürzen beispielsweise auch die Hornschicht der Klauen von Schafen und Rindern. Darüber hinaus beraten und betreuen sie Pferdebesitzer und Pferdebesitzerinnen auch zur richtigen Fütterung der Tiere. Hufbeschlagschmiede und Hufbeschlagschmiedinnen sind in erster Linie in Beschlagschmieden beschäftigt. Teilweise sind sie auch in Rennställen, Reitschulen und Gestüten tätig. Voraussetzung für den Zugang zu dieser Tätigkeit ist in der Regel die deutschlandweit einheitlich geregelte Weiterbildung zum Hufbeschlagschmied bzw. zur Hufbeschlagschmiedin. Der Einführungskurs dauert 4 Wochen, die praktische Arbeit bei einem bzw. einer anerkannten Hufbeschlagschmied bzw. Hufbeschlagschmiedin 2 Jahre. Der Vorbereitungslehrgang an einer vom Staat anerkannten Hufbeschlagschule dauert etwa 4 Monate.

Sie sind Hufbeschlagschmied/in?
Dann vergleichen Sie kostenlos Ihr Gehalt in vielen Städten Deutschlands.

Es wurden 15 Orte mit 37 Einträgen zum Beruf "Hufbeschlagschmied/in" gefunden.

Wählen Sie ihre Stadt, um schnell zum Gehaltsvergleich zu gelangen