Gehaltsvergleich

Gehalt Hydrologe/Hydrologin (Uni)

Wer Hydrologe/in (Uni) werden möchte, der muss hierzu vorher ein Studium abschließen. In der Regel beträgt die Dauer des Studiums 4,5 Jahre, also 9 Semester. Das Studium ist in dieser Zeit durchaus zu schaffen. Beendet wird das Studium mit einer Prüfung, bei der man einen Bachelor- oder aber auch einen Masterabschluss absolvieren kann. Als Hydrologe oder Hydrologin werden verschiedene Dinge erledigt. Jedoch ist es wahrscheinlich, dass die Arbeit etwas mit Wasser zu tun hat. Nicht nur das sichtbare Wasser, sondern auch unterirdische Gewässer werden von Hydrologen/innen untersucht. Geprüft wird dabei in der Regel, wie es um diese Wässer bestellt ist. Es werden Proben genommen, um feststellen [...weiterlesen]

Sie sind Hydrologe/Hydrologin (Uni)?
Dann vergleichen Sie kostenlos Ihr Gehalt in vielen Städten Deutschlands.

Es wurden 7 Orte mit 16 Einträgen zum Beruf "Hydrologe/Hydrologin (Uni)" gefunden.

Wählen Sie ihre Stadt, um schnell zum Gehaltsvergleich zu gelangen

Hier die häufigsten Orte für "Hydrologe/Hydrologin (Uni)"

Fortsetzung der Berufsbeschreibung
[...]zu können, wie viel Chemie in bestimmten Gewässern ist. Außerdem werden physikalische und biologische Bestandteile getestet, um zu sehen, ob sich das Wasser beispielsweise als Trinkwasser eignet oder nicht. Ein/e Hydrologe/in ist oftmals befugt, Gutachten über das untersuchte Wasser zu erstellen. Die Anstellung als Hydrologe/in kann vor allem in Einrichtungen erfolgen, in denen Wasser untersucht wird. Gemeinden verfügen beispielsweise über Wasserversorgungseinrichtungen. Diese prüfen, wie die Gräben und weiteren Gewässer in der Umgebung sind und ob das Trinkwasser in Ordnung ist oder nicht. Auch das Abwasser wird hin und wieder untersucht, um daraus Rückschlüsse bilden zu können. [nach oben]