Gehaltsvergleich

Gehalt Gemeindereferent/in (katholisch)

Katholische Gemeindereferenten und Gemeindereferentinnen üben einen pastoralen Dienst in der Kirche aus. Sie arbeiten vor allem in Pfarreien; außerdem ergeben sich für sie berufliche Möglichkeiten in der Jugend-, Familien- und Krankenbetreuung, in Heimen oder in der Seelsorge. Sie können auch in Kindergärten und an Grundschulen oder Universitäten in der Erziehung und im Unterricht tätig sein. Teilweise sind sie auch in der öffentlichen Verwaltung beschäftigt. Katholische Gemeindereferenten und Gemeindereferentinnen begreifen die Veränderungen der modernen Welt als Herausforderung für den christlichen Glauben und versuchen, in ihrer Tätigkeit die Botschaft Jesu zeitgemäß und verständlich zu vermitteln. Um diesen Beruf auszuüben, sollte man für den kirchlichen Dienst einen theologisch-pastoralen Bildungsweg in den katholischen Pfarrgemeinden absolvieren. Zugang zur Tätigkeit erlangt man auch über ein abgeschlossenes Studium der Theologie, meist durch den Studiengang Praktische Theologie, wobei man den Abschluss Diplom-Religionspädagoge bzw. Diplom-Religionspädagogin erwirbt. Man kann den Beruf auch an Fachakademien oder im Fernkurs mit einer praktischen Weiterbildung erlernen. Nach dem Studium durchläuft man in einer Diözese einen berufspraktischen Abschnitt, der zwei bis drei Jahre dauert.

Sie sind Gemeindereferent/in (katholisch)?
Dann vergleichen Sie kostenlos Ihr Gehalt in vielen Städten Deutschlands.

Es wurden 29 Orte mit 69 Einträgen zum Beruf "Gemeindereferent/in (katholisch)" gefunden.

Wählen Sie ihre Stadt, um schnell zum Gehaltsvergleich zu gelangen