Gehaltsvergleich

Gehalt Germanist/in (Uni)

Germanisten und Germanistinnen befassen sich mit der Sprache, Literatur und Kultur des deutschen Kulturraums. Sie untersuchen mit literaturhistorischen, literaturtheoretischen und linguistischen Methoden Texte und erschließen dabei ihre Form und ihren Sinn. Im Bereich der Literaturwissenschaft interpretieren sie Texte mit Beachtung der historischen Gesichtspunkte und befassen sich mit der Rezeption, Vermittlung und mit Analysemethoden. In der Linguistik beschreiben sie den Wortschatz, Laute und die Grammatik der deutschen Sprache, während sie in der historischen Sprachwissenschaft die Entwicklung der deutschen Sprache erforschen. Sie können ihre Kenntnisse im Unterricht an Hochschulen weitervermitteln oder durch die Publikation von Texten weitergeben. Ein Germanistikstudium bietet keine bestimmte Berufsausbildung, vermittelt aber Voraussetzungen für unterschiedliche Berufe. Germanisten können mit betriebswirtschaftlichen Zusatzqualifikationen in Wirtschaftsunternehmen im Marketing, Vertrieb oder im Personalwesen arbeiten. Mit einer entsprechenden Weiterbildung können sie bei Radio- und Fernsehanbietern, im Verlags- und Pressewesen oder in Archiven und Bibliotheken eine Anstellung finden. Um diese Tätigkeiten auszuüben, wird in der Regel ein abgeschlossenes Universitätsstudium der Germanistik verlangt.

Sie sind Germanist/in (Uni)?
Dann vergleichen Sie kostenlos Ihr Gehalt in vielen Städten Deutschlands.

Es wurden 36 Orte mit 195 Einträgen zum Beruf "Germanist/in (Uni)" gefunden.

Wählen Sie ihre Stadt, um schnell zum Gehaltsvergleich zu gelangen