Gehaltsvergleich

Gehalt Laborgeräteelektroniker/in

Der Laborgeräteelektroniker und die Laborgeräteelektronikerin beschäftigen sich mit verschiedenen Geräten und Apparaturen, die man im Labor benötigt, um verschiedene Untersuchungen durchführen zu können. Arbeit finden der Laborgeräteelektroniker und die Laborgeräteelektronikerin vor allem in Labors verschiedener Fachrichtungen, aber auch in der industriellen Produktion der jeweiligen Geräte. Um in dem Beruf arbeiten zu können sollte man eine Ausbildung im elektronischen Bereich haben. Außerdem sollte man natürlich die jeweiligen Fachkenntnisse in dem Bereich mitbringen, in dem man arbeiten möchte - meist handelt es sich dabei über die Fähigkeit, Ware zu kontrollieren oder auch um andere fachliche Fertigkeiten. Arbeitet man in der Industrie, sollte man außerdem auch über Schichtbereitschaft verfügen, da Schichtdienst dort keine Seltenheit darstellt und oft gefordert wird. Präzision und eine selbstständige Arbeitsweise sollten ebenfalls selbstverständlich sein, da es in diesem Bereich der Elektronik auf Genauigkeit ankommt, damit später die Ergebnisse in den Labors korrekt ermittelt werden können.

Sie sind Laborgeräteelektroniker/in?
Dann vergleichen Sie kostenlos Ihr Gehalt in vielen Städten Deutschlands.

Es wurden 8 Orte mit 14 Einträgen zum Beruf "Laborgeräteelektroniker/in" gefunden.

Wählen Sie ihre Stadt, um schnell zum Gehaltsvergleich zu gelangen

Hier die häufigsten Orte für "Laborgeräteelektroniker/in"