Gehaltsvergleich

Gehalt Laborleiter/in (Chemieindustrie)

Laborleiter und Laborleiterinnen in der Chemieindustrie haben die Möglichkeit, ein chemisches Labor zu leiten. Sie sind für die Arbeitsvorbereitung, den Einsatz des Personals und die Betriebsmittel verantwortlich. Sie kümmern sich auch um die Entwicklung, Durchführung und Beurteilung von neuen chemischen Verfahren, wobei sie von technischen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen unterstützt werden, die sie auch betreuen und anleiten. Darüber hinaus sind sie für die Qualitätskontrolle und -sicherung zuständig. Laborleiter und Laborleiterinnen in der Chemieindustrie sind in der Herstellung von chemischen Erzeugnissen, wie etwa Abbeizern oder Baustoffadditiven, beschäftigt. Sie können auch in der Produktion von Reinigungs-, Wasch- und Körperpflegemitteln oder Seifen und Duftstoffen arbeiten. Darüber hinaus ergeben sich Möglichkeiten in der pharmazeutischen Industrie, in der Farben- und Lackindustrie oder in der Mineralölverarbeitung, wie beispielsweise in Raffinerien. Voraussetzung für den Zugang zu dieser Tätigkeit ist in der Regel ein erfolgreich absolviertes Chemiestudium. Meist werden Erfahrungen im Labor verlangt. Man braucht für diesen Beruf umfangreiche Fachkenntnisse, Organisationsfähigkeit, Führungsqualitäten und betriebswirtschaftliches Denken.

Sie sind Laborleiter/in (Chemieindustrie)?
Dann vergleichen Sie kostenlos Ihr Gehalt in vielen Städten Deutschlands.

Es wurden 44 Orte mit 88 Einträgen zum Beruf "Laborleiter/in (Chemieindustrie)" gefunden.

Wählen Sie ihre Stadt, um schnell zum Gehaltsvergleich zu gelangen