Gehaltsvergleich

Gehalt Laborleiter/in (Milchwirtschaft)

Das Tätigkeitsfeld eines Laborleiters bzw. einer Laborleiterin in der Milchwirtschaft umfasst wissenschaftliche Leitungsaufgaben in Labors von Milchverarbeitungsbetrieben. Zu ihren Aufgaben zählt insbesondere die Durchführung von Qualitätskontrollen, die Anwendung chemischer Untersuchungsverfahren sowie die Entwicklung und Planung von physikalischen Prüf- und Messmethoden. Bei ihrer Arbeit finden sie Unterstützung durch ein Team weiterer Mitarbeiter. Die Personalplanung sowie die Anleitung und Betreuung der Mitarbeiter fallen ebenfalls in ihren Zuständigkeitsbereich. Des Weiteren müssen sie hinsichtlich der Milchprodukte lebensmittelrechtliche Beurteilungen abgeben. Laborleiter und Laborleiterinnen werden in der Milchverarbeitung beschäftigt. Dort leiten sie Labors von Käsereien und Molkereien [...weiterlesen]

Sie sind Laborleiter/in (Milchwirtschaft)?
Dann vergleichen Sie kostenlos Ihr Gehalt in vielen Städten Deutschlands.

Es wurden 10 Orte mit 13 Einträgen zum Beruf "Laborleiter/in (Milchwirtschaft)" gefunden.

Wählen Sie ihre Stadt, um schnell zum Gehaltsvergleich zu gelangen

Fortsetzung der Berufsbeschreibung
[...]oder arbeiten bei Speiseeisherstellern. Außerdem sind sie in physikalischen, technischen und chemischen Untersuchungslabors tätig und führen dort beispielsweise Lebensmitteluntersuchungen durch. Zugang zu dieser Tätigkeit findet man auf verschiedene Weise: In der Regel ist eine Qualifikation zum Molkereimeister oder zur Molkereimeisterin oder aber zum Milchwirtschaftlichen Labormeister bzw. zur Milchwirtschaftlichen Labormeisterin notwendig. Aber auch ein Masterstudiengang auf dem Gebiet der Milchtechnologie und -wissenschaft bietet die entsprechende Zugangsvoraussetzung. Zur Ausübung dieses Berufes werden außer fundierten Fachkenntnissen auch Führungsqualitäten, eine selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise, Verantwortungsbewusstsein, Kommunikationsfähigkeit und Flexibilität verlangt. [nach oben]