Laborleiter und Laborleiterinnen im Bereich Otoplastik (Formpassstücke für Hörhilfen oder Gehörschutz im Ohr, Ohrprothesen) planen und koordinieren die Arbeitsabläufe in entsprechenden Laboren und teilen die Mitarbeiter ein. Außerdem sind sie für die Steuerung des Einsatzes der Betriebsmittel zuständig. Die sach- und termingerechte Ausführung aller Arbeiten liegt in ihren Händen, und so sind sie für die Überprüfung der Arbeitsabläufe und Ergebnisse zuständig. Zudem gehört die Beschaffung der verschiedensten Materialien und Rohstoffe in ihren Aufgabenbereich. So müssen sie in regelmäßigen Abständen eine Überprüfung des Materiallagers vornehmen. In den meisten Betrieben übernehmen der Laborleiter bzw. die Laborleiterin auch die Ausbildung der Nachwuchskräfte und tragen dafür Sorge, dass sich die Fachkräfte regelmäßig entsprechenden Weiterbildungen unterziehen. Der Laborleiter und die Laborleiterin arbeiten zudem an der Neuentwicklung und Weiterentwicklung einzelner Produkte und Verfahren mit. Hierbei konkretisieren sie die einzelnen Zielsetzungen für das jeweilige Labor und legen die Aufgaben für einen entsprechenden Zeitraum fest. Bei ihrer Arbeit konzentrieren sie sich auch auf die Wirtschaftlichkeit ihres Labors. Neben fachlichen Kompetenzen erfordert der Beruf auch Führungsqualitäten.
Sie sind Laborleiter/in (Otoplastik)?
Dann vergleichen Sie kostenlos Ihr Gehalt in vielen Städten Deutschlands.
Es wurden 4 Orte mit
9 Einträgen zum Beruf "Laborleiter/in (Otoplastik)" gefunden.
Wählen Sie ihre Stadt, um schnell zum Gehaltsvergleich zu gelangen
Hier die häufigsten Orte für "Laborleiter/in (Otoplastik)"