Gehaltsvergleich

Gehalt Laborleiter/in - Werkstofftechnik

Laborleiter bzw. Laborleiterinnen in Fachrichtung Werkstofftechnik sorgen für den reibungslosen Ablauf in Labors. Sie sind für die Personalplanung, für den Einsatz entsprechender Betriebsmittel sowie für die Arbeitsvorbereitungen zuständig. Auch die Konzeption und anschließende Durchführung von physikalischen Prüf- und Messverfahren sowie deren Auswertung gehören in ihren Tätigkeitsbereich. In ihrer Arbeit stehen ihnen Fachkräfte unterstützend zur Seite. Laborleiter und Laborleiterinnen in Fachrichtung Werkstofftechnik werden in den verschiedensten Industriezweigen eingesetzt. Sie arbeiten beispielsweise in Werkstofftechnischen Labors in der Forschung und Entwicklung. Auch die Bundesanstalt für Materialprüfung und Materialforschung kommt als Arbeitgeber in Betracht. Weitere Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Gießereien, die Metallbranche, die chemische Industrie sowie verschiedene [...weiterlesen]

Sie sind Laborleiter/in - Werkstofftechnik?
Dann vergleichen Sie kostenlos Ihr Gehalt in vielen Städten Deutschlands.

Es wurden 13 Orte mit 26 Einträgen zum Beruf "Laborleiter/in - Werkstofftechnik" gefunden.

Wählen Sie ihre Stadt, um schnell zum Gehaltsvergleich zu gelangen

Fortsetzung der Berufsbeschreibung
[...]Herstellerfirmen und Verarbeitungsbetriebe für Kunststoffe, Glas, Keramik und Metallerzeugnisse. Außerdem arbeiten sie im Anlagen-, Maschinen-, Werkzeug-, Fahrzeug-, im Luft- und Raumfahrzeugbau sowie in der Elektroindustrie. Desweiteren sind sie in Ingenieur- und Architekturbüros tätig. Um den Beruf des Laborleiters bzw. der Laborleiterin für Werkstofftechnik ausüben zu können, ist in der Regel ein abgeschlossenes Studium im Bereich Materialwissenschaften, Werkstofftechnik oder aber in den Fachrichtungen Werkstoffkunde und Oberflächentechnik erwünscht, aber auch ausreichende Berufserfahrung und eine Technikerfortbildung sind möglicherweise ausreichend. Zusätzlich zu entsprechenden Fachkenntnissen sind zur Ausübung dieser Tätigkeit selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise, Organisationstalent, Kommunikationsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen notwendig. [nach oben]