Gehaltsvergleich

Gehalt Landarbeiter/in

Landarbeiter können in den unterschiedlichsten Bereichen der Landwirtschaft eingesetzt werden, dementsprechend vielseitig ist ihr Beschäftigungsfeld. Die Hauptaufgabe besteht allerdings immer darin, landwirtschaftliche Erzeugnisse kosteneffizient bei gleichbleibend hoher Qualität herzustellen. Dies erfordert je nach Schwerpunkt des erzeugenden Betriebes (Ackerbau, Weinbau, Tierhaltung) vielfältige Kenntnisse in den Bereichen Säen, Ernten, Füttern und Tierhaltung sowie Wartung von Gebäude und Maschinen. Sowohl der Umgang mit Tieren als auch der Anbau von Pflanzen erfordern ein hohes Maß an Zuverlässigkeit sowie eine genaue Terminplanung. Unvorhersehbare oder nicht planbare Ereignisse wie Maschinenschäden während der Ernte, kranke Tiere oder auch Wetterphänomene erfordern ein hohes Maß an Flexibilität und Anpassungsfähigkeit und bieten manche Herausforderung im Arbeitsalltag. Die Arbeitszeiten werden teils durch Produktionsabläufe wie Fütterungszeiten, Melken oder Ernten bestimmt. Der Landarbeiter muss für einen dauerhaft fruchtbaren Boden sowie für die Erhaltung einer intakten Umwelt Sorge tragen, da diese das Kapital der Landwirtschaft sind. Die Vermarktung, Verpackung und Lagerung der erzeugten Produkte fällt ebenfalls in den Kompetenzbereich des Landarbeiters.

Sie sind Landarbeiter/in?
Dann vergleichen Sie kostenlos Ihr Gehalt in vielen Städten Deutschlands.

Es wurden 70 Orte mit 162 Einträgen zum Beruf "Landarbeiter/in" gefunden.

Wählen Sie ihre Stadt, um schnell zum Gehaltsvergleich zu gelangen