Gehaltsvergleich

Gehalt Landwirtschaftshelfer/in

Landwirtschaftshelfer und Landwirtschaftshelferinnen werden regelmäßig ohne vorherige Ausbildung für einfache Tätigkeiten in landwirtschaftlichen Produktionsstätten eingesetzt. Sie arbeiten dabei den verantwortlichen Landwirten zu und übernehmen in diesem Rahmen verschiedenste Tätigkeiten. Eine Einweisung vor Ort bildet in der Regel die Grundlage für derartige Arbeiten, wobei erste praktische Erfahrungen sowie das Vorhandensein bestimmter Führerscheine oft hilfreich sind. Eine Ausbildung wird dagegen nicht vorausgesetzt. Landwirtschaftshelfer und Landwirtschaftshelferinnen kommen bei der Erzeugung von pflanzlichen Ausgangsstoffen für Lebensmittel und in Nutztierbetrieben zum Einsatz. So gehören neben Saat, Pflege- und Erntearbeiten auch die Bedienung und Wartung landwirtschaftlicher Gerätschaften zu den typischen Aufgaben dieser Berufsgruppe. Neben Reinigungs- und Instandhaltungsarbeiten auf dem Hof gehören das Pflegen, Füttern und Säubern von Tieren ebenso zu den Arbeiten der Landwirtschaftshelfer. Auch bei der späteren Vermarktung von landwirtschaftlichen Produkten übernehmen Landwirtschaftshelfer und Landwirtschaftshelferinnen auf Anweisung einfache Arbeiten. Sie werden sowohl beim Ackerbau und in der Tierzucht als auch in Obst- und Gemüsebaubetrieben tätig.

Sie sind Landwirtschaftshelfer/in?
Dann vergleichen Sie kostenlos Ihr Gehalt in vielen Städten Deutschlands.

Es wurden 126 Orte mit 266 Einträgen zum Beruf "Landwirtschaftshelfer/in" gefunden.

Wählen Sie ihre Stadt, um schnell zum Gehaltsvergleich zu gelangen